Wege gelungener Kooperation in der Konfi-Arbeit
Bundesweite Online-Fortbildung
20.5.2022, 9-13 Uhr
kostenfrei
Anmeldeschluss: 09.05.2022
Referent*in: Dr. Emilia Handke (Pastorin, Leiterin von „Kirche im Dialog“, Nordkirche) und Jonas Görlich (Pastor, Lohmen)
Leitung: Katja Simon (RPI Marburg), Jeremias Treu (AKD Berlin), Martin Trugenberger (ptz Stuttgart)
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit von Ephesus, ca. 540–480 v. Chr.). Kirchengemeinden verändern sich. Modelle wie „Nachbarschafts-, Kooperations- oder Erprobungsräume“ in den Landeskirchen verbreitet. Dabei verändern sich nicht nur Organisationsformen und Gruppenzusammensetzung, sondern auch Berufsbilder und regionale Identität. Dieser Wandel prägt nicht zuletzt auch die Konfi-Arbeit.
Netzwerk-Arbeit wird für die Konfi-Arbeit immer grundlegender. Gibt es in der einen Region eine Zusammenarbeit mit kirchlicher oder kommunaler Jugendarbeit, steht in anderen Gemeinden eine Kooperation mit Vereinen oder sozial-diakonischen Einrichtungen im Fokus
Das online Seminar möchte einen Blick werfen auf Modelle gelungener Kooperation in der Konfi-Arbeit. Dabei werden in einem Impuls-Gespräch zwischen Dr. Emilia Handke und Jonas Görlich Kooperationsbeispiele vorgestellt und Kriterien für eine gelingende Arbeit angerissen. In zwei Workshops können anschließend Möglichkeiten und „Stolperfallen“ vertieft werden.
„In zwei Schritten zum Seminar“
- Anmeldung zum Online-Seminar über Zoom hier: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5cpdO6rqjMqEtYtq7DbYuUI4wmg0uNDaeEk
- Anmeldung zu 2 Workshops über dieses Padlet (digitale Pinnwand): www.padlet.com/AKD01/ibi9s7gm3c1ms4yn