Vom 27.-29. November 2023 finden in der Evangelischen Akademie in Wittenberg zwei Fachveranstaltungen zur Konfi-Arbeit statt.

Das Forum Konfi-Arbeit (27.-28. November) lädt Konfi-Praktiker*innen ein, bereits erprobte Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen wie kleinere Jahrgänge, weniger personelle Kapazitäten und finanzielle Ressourcen kennenzulernen und sich gemeinsam über die Zukunftsperspektiven der Konfi-Arbeit auszutauschen.
Im ersten Teil der Tagung werden im Rahmen einer Standortbestimmung Entwicklungen der Konfi-Arbeit in und nach Corona aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Hierzu präsentieren Prof. Wolfgang Ilg (Evangelische Hochschule Ludwigsburg) und Prof. Henrik Simojoki (Humboldt Universität zu Berlin) erstmalig die Ergebnisse der 3. Konfi-Studie und laden zu einem Austausch über die Entwicklungsperspektiven ein, auch mit einer Vorstellung des neuen Feedback-Tools i-konf. Im Anschluss daran gestalten Praktizierende der Konfi-Arbeit Workshops zu verschiedenen erprobten innovativen Projekten. Abschließend verknüpfen wir die Wissenschaft und die Praxis und entwickeln gemeinsam eine Zukunftslandschaft der Konfi-Arbeit.

Auf dem Strategietag „Globales Lernen“ (29. November) nehmen Multiplikator*innen aus der Konfi- sowie der entwicklungspolitischen Bildung die Eine Welt in den Blick. Prof. Dr. Dirk Oesselmann (Evangelische Hochschule Freiburg) reflektiert in seinem Fachvortrag, ob es sich beim Globalen Lernen in der Konfi-Arbeit um eine Überforderung oder/und einen Impuls handelt. Die Pfarrerin Georgina Boateng schenkt uns in einer Videobotschaft Einblicke in die Maßnahmen der Presbyterianischen Kirche in Ghana zur Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Neben Räumen des Austausches und der Vernetzung bilden die Arbeitsgruppen am Nachmittag den Kern des Tages. Dort werden wir kreativ und erarbeiten Zukunftsvisionen und Handlungsschritte, um Globales Lernen in der Konfi-Arbeit zu stärken.
Ein Gedanke zu “Forum Konfi-Arbeit und Strategietag Globales Lernen”