Waghalsige Freudensprünge? Warum nicht. Ein tolles Video und kluge Impulse fürs digitale Miteinander finden zu und nach Ostern sich hier unter dem Stichwort “Freudensprung”.Rückfragen an Andreas.Behr@evlka.de Eine Umsetzung dieser Idee für die KonApp.Rückfragen an: Katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de
Bausteine
Ein Praxisbeispiel zu Ostern für Konfi von zu Hause aus in der Corona-Zeit: RPI-Konfi 3/20Rückfragen an: Katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de
Kunst kommt von Können. Diese Aktion für die Passionszeit kann jede*r nachmachen… Infos: sandra.bohlken@ejo.de
Und hier kommt die nächste pfiffige und interaktive Aktion für die bevorstehende Passionszeit. Einfach nachmachen oder anregen lassen… – sieben Wochen warten darauf, gefüllt zu werden. Infos: sandra.bohlken@ejo.de
Die Corona-Pandemie erzeugt bei vielen Konfis diffuse oder konkrete Ängste. Wie können sie aufgenommen oder ins Gespräch gebracht werden? Der Baustein bietet einen Versuch zur Annäherung an ein schwieriges Thema.BausteinRückfragen an Ekkehard.Stier@ekiba.de
Andacht/Meditation für Konfis@HomeViele Konfis werden jetzt mit sich und dem Leben zu kämpfen haben: Stress, Streit, Langweile, Zukunftsängste. Vielleicht können wir sie hiermit unterstützen?Rückfragen an irmela.redhead@pti.nordkirche.de
Konfis nutzen die Passionszeit von Aschermittwoch bis Ostern als intensive Zeit, um sich mit Fragen im Blick auf ihr Leben und den Glauben auseinanderzusetzen. Sie erhalten für jeden Tag ein oder zwei Impulsfragen und ab und zu kleinen Impuls oder eine Aufgabe, um auf dem Weg zur Konfirmation über Fragen […]
Ekkehard Stier (RPI Karlsruhe) hat Mitmachstationen entwickelt, die jetzt im Lockdown spielbar sind. Die Stationen werden in der Kirche aufgebaut und können von einzelnen Konfis (auch in Begleitung von Familienmitgliedern) bearbeitet werden. Die Stationen verbinden das Nachdenken über die Schöpfung mit dem praktischen Tun: Am Ende bekommen die Konfis eine […]
FairKleidung führt die Spielenden an das Thema Unternehmensverantwortung und Lieferketten im Textilhandel heran. Es wurde auf dem Wittenberger Konfi-Camp mit vielen Konfis analog gespielt. Die Digitalversion hat ihre erste Erprobung überstanden.Rückfragen an Miriam Meir: meir@ev-akademie-wittenberg.de
Das Vaterunser mit der KonApp erarbeiten. Version für Konfi@Home.Entwurf: rpi-konfi 2/20Rückfragen: Katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de
Mit Hilfe der App Actionbound können Konfis sich mit der Frage beschäftigen, was Bekennen eigentlich ist und eigene Ausdrucksformen für den Glauben an Gott, Jesus und Heiligem Geist finden. Für Konfi@Home!Anleitung Startseite (dort: Bound-Challenge wählen!)Rückfragen an: achim.plagentz@rpi-ekkw-ekhn.de
Familien spielen Krippenspiele in den eigenen vier Wände Die Rolle des Salzstreuers im Krippenspiel. Familien führen Krippenspiele in den eigenen vier Wänden auf. Orte der Weihnachtsgeschichte finden ihren Ort in der Wohnung. Alltagsgegenstände werden zu Krippenfiguren. Das soll Spaß machen und heiter sein. Gleichzeitig wird aber das theologische Nachdenken angeregt, […]