Dieser Baustein bietet die Möglichkeit, ein Erzählvideo zum Einzug Jesu in Jerusalem mit Konfis im Chat zu bearbeiten.Rückfragen an iris.kessner@pi-villigst.de
KonfiDigital
Stationen in der Kirche (analog/hybrid) oder alternativ digital – von Lutz NeumeierÜbersicht über die Stationen
Waghalsige Freudensprünge? Warum nicht. Ein tolles Video und kluge Impulse fürs digitale Miteinander finden zu und nach Ostern sich hier unter dem Stichwort “Freudensprung”.Rückfragen an Andreas.Behr@evlka.de Eine Umsetzung dieser Idee für die KonApp.Rückfragen an: Katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de
Ein Praxisbeispiel zu Ostern für Konfi von zu Hause aus in der Corona-Zeit: RPI-Konfi 3/20Rückfragen an: Katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de
Online-Seminar für Konfis Als Jugendreferent*innen des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM) gestalten wir für ihre Konfi-Gruppe für 2,5 Stunden ein abwechslungsreiches Programm im virtuellen Raum zum Thema: “Mein Handy: Schrott oder Schatzkiste?!“ Das Online-Seminar ist ein exklusives Angebot für die Landeskirchen Hannover, Braunschweig und Schaumburg-Lippe. Material, Beratung und Informationen stehen […]
Andreas Behr (RPI Loccum) hat praktische Tipps und didaktische Anregungen zu Video-Meetings mit Konfis zusammengestellt.PDF
Das Vaterunser mit der KonApp erarbeiten. Version für Konfi@Home.Entwurf: rpi-konfi 2/20Rückfragen: Katja.simon@rpi-ekkw-ekhn.de
Mit Hilfe der App Actionbound können Konfis sich mit der Frage beschäftigen, was Bekennen eigentlich ist und eigene Ausdrucksformen für den Glauben an Gott, Jesus und Heiligem Geist finden. Für Konfi@Home!Anleitung Startseite (dort: Bound-Challenge wählen!)Rückfragen an: achim.plagentz@rpi-ekkw-ekhn.de
Pfarrer Gerhard Beck aus Bayern gestaltet mit einer Kollegin einen Online-Konfikurs…und freut sich über weitere Mitstreiter*innen. Also, wer Lust hat, meldet sich…. hier gibt es den Link zur Werkstatt
Der rätselhafte online-Adventsweg von CHOY für junge Leute und KonfirmandInnenDie Gäu-Jugendkirche CHOY (Calw) bietet einen rätselvollen online-Adventsweg für junge Leute ab 13 Jahren an: Jeweils wöchentlich steht mit Rätseln und Knobeleien eine zentrale Jesus-Geschichte im Fokus, die lebensnah und kreativ von unterschiedlichen Seiten beleuchtet wird. Dabei lernt man einiges von […]
in ihrer Region finden Sie über die Seiten der religionspädagogischen Institute und landeskirchlichen ArbeitsstellenLink
– noch näher an den Menschen dran Dieses Jahr überlegen wir besonders früh und besonders fieberhaft, wie wir mit unseren Konfis Weihnachten feiern wollen. Auf unserer Sonderseite finden Sie Material dazu: Unter anderem ein KU-Praxis Sonderheft und ein Beitrag aus “Konfis auf Gottsuche” – frei und kostenlos zum Download!