KonfiCamps sind Kirche – auf Zeit Das Netzwerk KonfiCamps e.V. hat Thesen für die KonfiCamp-Arbeit als ein zentraler Baustein zeitgemäßer Konfi-Arbeit verfasst. Diese 9,5 Thesen beschreiben deutlich, worum es uns in der KonfiCamp-Arbeit geht. Ein Film verdeutlicht die Aussagen und transportiert Bilder, wo Worte an ihre Grenzen kommen. Film und […]
Eine Zusammenstellung von Material und Anregungen für die Konfi-Arbeit Nach dem verbrecherischen Überfall der Hamas beschäftigt auch viele Jugendliche die Situation in Israel und Palästina. Auch der Antisemitismus und die Frage, wie interkulturelle und interreligiöse Begegnung möglich sind, stehen auf der Tagesordnung. Wir haben im Kreis der Dozent*innen und Referent*innen […]
In dem modularisierten System kann jede(r) sich eine eigene Langzeitfortbildung zusammenbauen. Am Ende winkt ein Zertifikat. Die Langzeitfortbildung eröffnet die Möglichkeit verschiedene Fortbildungsangebote im Bereich der Konfi-Arbeit wahrzunehmen und diese im Rahmen eines zertifizierten Langzeit- Fortbildungsformats zu verknüpfen. mehr Infos Eine Übersicht der erwarteten Inhalte finden Sie im Fortbildungstagebuch. Hier finden […]
Das Video – eine Co-Produktion von EKKW und EKHN – kann auf Pfarr- und Dekanatskonferenzen, in Kirchenvorständen oder als Information für Eltern genutzt werden, wenn eine Gemeinde Konfi3 einführen will. In einigen Landeskirchen ist Konfi3 bereits lange etabliert: Eine Form der Konfi-Arbeit, die bereits im Grundschulalter beginnt – meist in […]
Das neue KU Praxis 68 ist da! Lang genug waren die Jugendlichen zu Hause – während Corona mussten meist die schönsten Teile der Konfi-Zeit ausfallen. Das neue Heft KU Praxis widmet sich deshalb vor allem der Outdoor-Erfahrung. Und das bei dem klassischen Thema “Gottesvorstellungen”: Gott auf der Parkbank, im Wald, […]
Für die Weiterentwicklung der Konfi-Arbeit ist die Perspektive der Jugendlichen ausschlaggebend. Mit dem Feedback-Tool „i-konf” können Gemeinden einfach und kostenfrei eine Befragung ihrer Konfis durchführen. Was denken Jugendliche über ihre Konfi-Zeit? Welche Rückmeldungen geben sie, womit sind sie zufrieden, was könnte verbessert werden? Welche Themen wünschen sie sich? Wer die […]
Datum Titel Veranstalter Info und Anmeldelink 29.11.20239:00-15:00 Praxis Konfi-Arbeit. Neue Entwürfe – bewährte Methoden (online) RPI der EKKW und der EKHN Info ab 15. Januar 2024 Langzeitfortbildung KonfiCampleiter:inin Drübeck PTI der EKM / Netzwerk KonfiCamps Info 19.01.20249:00-11:30 Werbung für die Konfi-Arbeit(online) RPI der EKKW und der EKHN Info 01.02.201415:00-18:00 Keine […]
Online Fortbildung des RPI der EKKW und der EKHN 19. Januar 2024, 09:00-11:30 Uhr Zunehmend sind Gemeinden herausgefordert, für ihre Arbeit im säkularen Umfeld aktiv zu werben. In diesem Online-Seminar wird über allgemeine Grundfragen von Werbung informiert. Im Mittelpunkt stehen Anregungen und Ideen, auf welche Weisen sowie an welchen Orten […]
Ein Kurs für alle, die Ausbildungen für junge Leute ab 14 Jahren nach den Standards der Teamercard der Nordkirche gestalten wollen. Themen sind verschiedene Grundmodelle der Ausbildungen sowie konkrete Arbeitseinheiten. Die Fortbildung wendet sich an Pastor*innen, Diakon*innen und pädagogische Mitarbeitende in Gemeinden und Regionen, die selbst Ausbildungen für Jugendliche ab 14 […]
Fünf Tage Kirchentag in Nürnberg und Fürth: Und die Konfi-Arbeit mittendrin! Herrlich war’s: Mit vielen Begegnungen, Gesprächen, neuen Infos und Anregungen. Mit dem Bucer-Buzzer nervten wir zwar mit einem aufdringlichen Ton unsere Standnachbar*innen (vielen Dank für euren Langmut “KiTa-Lounge”!) lockten aber Jung und Alt zu unseren Quiz-Aktionen… …und auch auch […]
Die aktuelle Schwerpunkt-Ausgabe von anKnüpfen ist online! Wie blicken Konfis in die Zukunft und was entdecken sie dabei? Jugendliche schauen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf das, was kommt. Sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Ereignisse prägen dabei die Sichtweise der Jugendlichen. Mit dem Schwerpunkt “Zukunft” stellt anKnüpfen aus Baden und Württemberg […]
Neue Entwürfe – bewährte Methoden Bei diesem Werkstatt-Tag steht das Ausprobieren an erster Stelle. Wir stellen neue Entwürfe vor, dieses Jahr unter anderem zu den Themen »Hoffnung«, »Influencer« (KU-Praxis 67) und »Körperbilder« (RPI-Impulse). Außerdem laden wir die Teilnehmenden ein, auch aus ihrer Praxis erprobte und bewährte Methoden, Materialien oder Spiele […]
Eine Reihe des RPI der EKKW und der EKHN Digitale Zugänge bereichern die Konfi-Arbeit. Gerade auch in den präsentischen Gruppentreffen lassen sich viele digitale Tools gewinnbringend nutzen. Gut eingesetzt fördert das die Kreativität und oft genug auch die Partizipation der Konfis. Die Fortbildungsreihe stellt geeignete Tools vor und führt mit […]