Miriam Hähnlein und Katrin Rouwen führen in Actionbound ein – mit Blick auf die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit Zu dem Buch sind zwei Rezensionen aus dem Bereich Konfi-Arbeit erschienen: Martin Trugenberger (PTZ Stuttgart) schreibt: “In diesem Buch finden Unentschlossene, Neugierige und Interessierte zuallererst, was Actionbounds sind und welche Möglichkeiten sie […]
Literaturhinweise
Das neue KU-Praxis ist da! Thema: Die vielen Facetten der Hoffnung Schön, das Heft in der Hand zu haben, in das wir im Laufe eines Jahres so manche Arbeit hineingesteckt haben. Das Thema ist mit-inspiriert von den Corona-Erfahrungen. Aber obwohl die Drucklegung noch vor Ausbruch des Ukraine-Krieges erfolgte, werden die […]
Das Projekt anKnuepfen (Baden und Württemberg) stellt seine Konfi-3-Materialien auf einer Themenseite zusammen.
In den zwölf Einheiten steht jeweils eine biblische Erzählung, eine Geschichte oder ein Psalm im Zentrum. Dabei werden Geschichten nicht nur erzählt, sondern lebendig: “Was für Geschichten…” Das Konzept Konfi3 (auch KU3 genannt), das mit der konfi-Arbeit bereits in der 3. Schuljahrgang beginnt, ist vor allem in Baden-Württemberg oder Niedersachsen […]
Die letzte Printausgabe der Materialreihe Vorstellung des Heftes Infos zur Web-Präsenz von anKnüpfen
Außergewöhnliche Ideen für Feste und Feiern mit Konfirmandinnen und Konfirmanden Spannende Anregungen für besondere Aktionen in der Konfi-Arbeit im neuen Buch von Christian Butt, Dieter Niermann und Olaf Trenn. Besprechung von Ute Mickel auf anKnuepfen.de
Geballte Konfi-Camp-Erfahrung in einem Buch: fundiert – praxisnah – anregend! Dieses Buch setzt sich mit praktisch-theologischen, aber vor allem auch ganz praxisnahen Fragen rund um das Format KonfiCamp auseinander. Neben dem gedruckten Werk gibt es ein kostenfreies sog. „Lunch-Paket“, das eine Internetplattform darstellt. Darin finden sich u.a. Anregungen für Spiele, […]
Im Heft geht es ums Träumen von einer gerechten Welt. Und wie schon der Schriftsteller und Psychologe Arno Gruen wusste, können Träume „subversiver sein als politische Ideologien, deshalb sind sie für die selbsternannten Realisten so bedrohlich.“* Das aktuelle KU-Praxis-Heft will neben dem Träumen allerdings auch ganz konkret Anregungen geben, eine […]
Die Methodensammlung (“200 bewährte und neue Methoden für die Konfi- und Jugendarbeit”) ist in einer erweiterten Neuaflage erschienenBuchbesprechung
Rund um den Ewigkeitssonntag lassen sich Tod und Sterben besonders gut thematisieren. Einige Materialhinweise… In KU-Praxis 64 “Tod und Leben” finden sich zahlreiche Entwürfe und AnregungenMaterialbesprechungDas Heft kann in den Bibliotheken der religionspädagogischen Institute ausgeliehen werden (ist aber auch noch im Buchhandel erhältlich!) Im Materialpool des RPI der EKKW und der EKHN […]
Wer den Reformationstag in der Konfi-Arbeit aufgreifen will, findet auf der Themenseite des RPI der EKKW und der EKHN zahlreiche Materialien. Ob Worms oder Wittenberg, ob “hier stehe ich” oder Bibelübersetzung, ob Rechtfertigung oder Kirchenreform – das Thema “Reformation” ist gerade um den 31. Oktober herum ein wichtiges Thema für […]
Der bekannte Autor H.-M. Lübking legt eine übersichtliche Darstellung der gegenwärtigen Einsichten und aktuellen Strömungen der Konfi-Arbeit vor. Monographische Darstellungen zur Konfi-Arbeit sind selten. Umso dankenswerter ist es, wenn der versierte Autor Hans-Martin Lübking in der neuen Reihe zur Praktischen Theologie, die er mit Bernd Schröder (Universität Göttingen) herausgibt, selbst […]