Material aus der Evang. Kirche im Rheinland In der Konfi-Zeit (KA) setzen sich Jugendliche mit Kirche und Glaube auseinander. Ein partizipativer Ansatz trägt dazu bei, dass diese Zeit gewinnbringend erlebt und erfahren wird. Partizipation in der KA bedeutet Zusammenarbeit mit Jugendlichen auf Augenhöhe: Wahrnehmen von und Hören auf Konfirmandinnen und […]
Praxistipps
Anregungen und Actionbound aus Hessen:Im Dekanat Vorderer Odenwald (EKHN) hat die Jugendarbeit zahlreiche Ideen für die Arbeit an der Jahreslosung entwickelt, darunter einen tollen Actionbound:Zur ThemenseiteDie Anregungen als PDF Beitrag auf dem EbiblogBereits seit einigen Jahren veröffentlicht Thomas Ebinger (Pfarrer in Kemnat bei Stuttgart) Ideen, um die Jahreslosung in der Konfi-Arbeit aufzugreifen. […]
Material zur Vorbereitung eines Konfi-Gottesdienstes zum Kirchentagssonntag Andreas Behr (vormals Konfi-Arbeit im RPI Loccum) hat für das Materialheft zum Kirchentagssonntag Anregungen entwickelt, wie man diesen Gottesdienst mit Konfis vorbereiten kann. Dazu schreibt er: “Der Kirchentagssonntag am 5. Februar liegt in einer Zeit, in der Konfis sich in einem selbst gestalteten […]
Bausteine und Ideen für Advent und Weihnachten https://konfi-arbeit.de/tag/weihnachten/
Mit der KonApp kann man Konfis täglich eine Nachricht schicken. Also auch einen Adventskalender gestalten. Eine Vorlage dafür hat Max Naujoks, Referent der Deutschen Bibelgesellschaft erstellt. Update 2022: Neben einigen neuen Beiträgen im KonApp-Adventskalender lassen sich die Inhalte für die einzelnen Tage nun im Voraus mit Veröffentlichungsdatum einstellen! Zur Vorlage
Das Projekt “Konfis backen Brote für die Welt” findet inzwischen jährlich statt! Auch im Jahr 2022 sind Konfi-Gruppen wieder bundesweit dazu aufgerufen, gemeinsam mit Bäckerinnen und Bäckern Brot zu backen.Alle evangelischen Landeskirchen sowie der Zentralverband des Bäckerhandwerks e.V. rufen Kirchengemeinden und ihre Konfis sowie Bäckereien vor Ort dazu auf, sich […]
Viel verändert sich – und vieles bleibt beim Alten. Mit diesen Worten lässt sich zusammenfassen, was sich bei “anKnüpfen” in diesem Jahr verändert. Das Materialangebot aus Württemberg und Baden wird digital! Alles neu – und doch bleibt irgendwie alles gleich: Das Jahr 2022 ist für „anKnüpfen“, die Zeitschrift mit erprobten […]
Der Krieg in der Ukraine bedrängt auch viele Jugendliche. Wir haben Material zum Thema Frieden für die Konfi-Arbeit zusammengestellt. Auf der Webseite des Projekts “Friedenseiche auf dem Frauenberg” in Bad Hersfeld finden sich zahlreiche Entwürfe (auch aus KU-Praxis) und andere Materialien, die für die Konfi-Arbeit geeignet sind. Darunter u.a.:Frieden wird sichtbar: Ausgehend vom Thema […]
Ekkehard Stier hat Bilderrätsel zur Auflockerung erstellt, die coronakonform allein/daheim (oder über den Beamer projiziert auch mit einer Gruppe) gespielt werden können.
Auch dieses Jahr gehen wir auf eingeschränkte Weihnachten zu – Material für die Konfi-Arbeit kann helfen… Im vergangenen “Corona-Winter” sind einige Ideen und Entwürfe entstanden, wie Weihnachten in der Konfi-Zeit unter Corona-Bedingungen thematisiert werden kann. Darunter ein komplettes KU-Praxis Online-Sonderheft und eine extra “Konfis auf Gottsuche”-Einheit. Die Hinweise und Links sind […]
Der Buß- und Bettag ist zwar kein gesetzlicher Feiertag mehr, aber sein Thema lohnt sich für die Konfi-Arbeit noch immer. Buße bedeutet Umkehr. Wie die Saar auf dem Foto, ändert bei der Buße ein Mensch die Richtung.Um diese Bedeutung von Buße in ganz schlichter und doch weitreichender Weise mit den Konfis zu […]
Wer den Reformationstag in der Konfi-Arbeit aufgreifen will, findet auf der Themenseite des RPI der EKKW und der EKHN zahlreiche Materialien. Ob Worms oder Wittenberg, ob “hier stehe ich” oder Bibelübersetzung, ob Rechtfertigung oder Kirchenreform – das Thema “Reformation” ist gerade um den 31. Oktober herum ein wichtiges Thema für […]